Warum nachhaltige Materialien den Unterschied machen
Ein Material ist nur so nachhaltig wie sein gesamter Lebensweg – von der Rohstoffgewinnung über Transport, Nutzung und Pflege bis zur Wiederverwendung. Wer graue Energie mitdenkt, erkennt, warum regionales Holz oft besser abschneidet als exotische Alternativen. Erzählen Sie uns, wie Sie Lebenszyklusfragen bei Ihrem Projekt berücksichtigen.
Warum nachhaltige Materialien den Unterschied machen
Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) liefern harte Zahlen, FSC und PEFC sichern verantwortungsvolle Forstwirtschaft, Cradle to Cradle prüft Kreislauffähigkeit. Diese Siegel ersetzen nicht Ihr Urteilsvermögen, helfen aber beim Vergleichen. Haben Sie bereits Produkte nach Siegeln ausgewählt? Teilen Sie Ihre Erfahrung und Tipps.
Warum nachhaltige Materialien den Unterschied machen
In einem Altbau von 1928 ersetzte eine Familie dichte Kunststoffe durch Lehm und Holzfaser. Statt Kondenswasser gab es endlich ausgeglichene Luftfeuchte, warme Wände und weniger Heizbedarf. Die Kinder bemerkten zuerst den Unterschied: „Das Haus riecht nach Wald!“ Erzählen Sie, welche Veränderung Sie am meisten überrascht hat.
Warum nachhaltige Materialien den Unterschied machen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.